Datenschutzerklärung S. Schulz (alias Cool Graphiques)
Die Datenschutzerklärung soll den Nutzer der Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Hr. Stefan Schulz informieren.
Der Websitebetreiber behandelt personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Diese Website dient allerdings ausschließlich zu Ihrer Information, den Websitebetreiber, den Leistungsumfang und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme betreffend.
Die Website nutzt keinerlei Cookies, Social Media PlugIns oder Analysetools. Sie können über diese Website auch nichts online erwerben.
Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten: Es besteht die Möglichkeit, dass die Erhebung personenbezogener Daten für den Abschluss eines Vertrags sowie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Serviceleistungen gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder aus einem anderen Grund unabdingbar ist. Dies betrifft z.B. ihre Rechnungsadresse oder die Telefonnummer einer Kontaktperson zum Austausch während der Umsetzung eines Auftrages für z.B. tel. Rückfragen.
Diese Daten werden jedoch nicht über diese Website erhoben sondern ggf. in einem Telefongespräch, persönlichem Treffen oder per E-Mail. Sofern diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, sind weder ein erfolgreicher Vertragsabschluss noch weiterführende Vertragsleistungen möglich. Stichwort: "Gesunder Menschenverstand"
Zweck von und Umgang mit Kontaktdaten
Wenn sie beispielsweise telefonisch Kontakt aufnehmen, ist es erforderlich die Telefonnummer abzuspeichern, um sie später zurückrufen zu können. Diese Daten werden selbstverständlich, wie alles andere auch, vertraulich behandelt.
Nach erfolgter Kontaktaufnahme durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (also Telefonanruf oder E-Mail), werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen (Erstberatung, Planung, Umsetzung, grafische Gestaltung, redaktionelle Pflege, Beratungs- und Schulungsleistungen) zurückgegriffen werden kann.
Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Der Zweck der Verarbeitung besteht somit in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnungen und Service.
Vom Provider (1&1) werden ggf. Zugriffsdaten erhoben (siehe nachfolgender Abschnitt "Zugriffsdaten")
Ggf. erhebt der Seitenprovider (1&1) aufgrund des berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Dies geschieht jedoch ohne Zutun des Seitenbetreibers. Folgende Daten werden ggf. protokolliert: besuchte Webseiten, Zeitstempel des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, die verwendete Zugriffssoftware (Browser), verwendetes Betriebssystem, verwendete IP-Adresse.
Die Server-Logfiles werden gem. Auskunft des Providers nach Ablauf der dafür vorgesehenen Frist wieder gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Nach Auskunft des Providers ist eine Vorratsdatenspeicherung derzeit ausgesetzt. Nähere Informationen hierzu können Sie beim Provider erfragen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Die gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung (s.o.) nicht mehr erforderlich sein und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht mehr greifen, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Sie können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: design@cgfx.de
(C) Cool Graphiques, Stand 2019